Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Am 9. Februar feierte der erfolgreichste Gegenwartskünstler Gerhard Richter seinen 90. Geburtstag. Seine Geburtstadt Dresden widmet ihm mit «Portraits. Glas. Abstraktionen» im Albertinum bis zum 1. Mai eine Ausstellung, und wir laden ein zu einem Ateliersbesuch bei dem erkennbar wird, was die FAZ zum Geburtstag titelte: Sein Denken heisst Malen.
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Vor zwanzig Jahren ist Astrid Lindgren 95-jährig gestorben, und bei ihr kann man sagen: Die jedes Kind kennt. Ihre Werke sind in aller Welt präsent und in 106 verschiedenen Sprachen erschienen, womit sie zu den meistübersetzten Autorinnen gehört. Der Film blendet zurück in die Jugend der geistigen Mutter von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter, Madita, Mio, Kalle Blomquist, Karlsson vom Dach und den Kindern aus Bullerbü.
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Angesichts der Enwicklungen entlang der ukrainischen Grenze fühlt man sich an düstere Zeiten erinnert. Es gibt viele Kriegsfilme, aber wenige, die so eindrücklich im Kleinen vor Augen führen, was Krieg heisst. Andrei Tarkowski erzählt von der verlorenen Kindheit eines einst fröhlichen 12-jährigen Knaben. Ein Lieblingsfilm auch des Kubaners Fernando Pérez, der es auf den Punkt bringt: «Der ganze Schrecken eines Krieges gespiegelt in der Seele eines Kindes.»
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Kommen sie bald wieder, die Zeiten, in denen man locker und unbeschwert an Konzerte gehen konnte? Auch wenn sie nie mehr so unbelastet und frisch sein mögen wie die Zeiten des legendären Jazz-Festivals von Newport 1958, als alles noch neu schien und die grossen Alten aufspielten und sangen. Ein Schau- und Lauschgenuss mit einem Hauch von Nostalgie.
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Milos Forman kam am 18. Februar 1932 zur Welt und hat das Kino zunächst in seiner tschechischen Heimat geprägt, bevor er mit Filmen wie «Amadeus» oder «One Flew Over the Cuckoo's Nest» im Westen Erfolge feierte. Wir blenden 60 Jahre zurück und laden ein zur «Liebe einer Blondine» in der damals noch vereint existierenden Tschechoslowakei.
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Er ist für die Oscars 2022 nominiert: Der Spielfilm aus Bhutan, der 2021 für Glücksmomente in den wieder eröffneten Kinos sorgte und jetzt exklusiv auf filmingo geschaut werden kann. Wir drücken Pawo Choyning Dorji die Daumen, wohl wissend, dass das kleine Bhutan neben den finanzkräftigen Konkurrenten einen schweren Stand hat. Ab in den Himalaya!
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Aktuell ist im Kino der neue Film von Nanni Moretti zu sehen, «Tre piani». Der italienische Filmemacher spielt darin eine der tragenden Rollen. Mit «Bianca» blenden wir vierzig Jahre zurück und erleben Moretti in einem frühen Film und als jungen Gymilehrer. Michele hiessen damals seine Hauptfiguren.
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Am 16. Februar vor drei Jahren ist Bruno Ganz gestorben, vor zwanzig Jahren hat Norbert Wiedmer den grossartigen Theater- und Filmschauspieler porträtiert. Eine feinfühlige Annäherung an einen zurückhaltenden Menschen und unvergesslichen Künstler.
Fehler
Ein Serverproblem ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es etwas später erneut oder kontaktieren Sie uns per e-Mail support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Fehler
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Fehler
Leider lässt ihr Browser keine Cookies zu. Bitte ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen oder verwenden Sie einen anderen Browser.