Als gesehen markiert
Als nicht gesehen markiert
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 426 15 33
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 426 15 33
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.

Ernest Cole: Lost and Found

Raoul Peck, Frankreich, 2024

Leider können wir diesen Film an Ihrem Standort nicht anbieten.

Leider können wir diesen Film an Ihrem Standort nicht anbieten.

Die Bilder des Fotografen Ernest Cole gingen Ende der 60er Jahre um die Welt. Im bahnbrechenden Fotoband «House of Bondage» hielt der Südafrikaner als Erster den Alltag der Apartheid fest und schrieb damit Geschichte. Doch sein eigenes Schicksal geriet aus dem Blickfeld: Ernest Cole musste ins Exil und dokumentierte fortan – kaum beachtet – die Rassendiskriminierung in den USA. Vor wenigen Jahren tauchten 60'000 verschollene Negative in einem schwedischen Banksafe auf, worauf Raoul Peck sich an die Arbeit machte, um uns die beeindruckenden Fotografien eines beinah vergessenen Ausnahmetalents zu präsentieren: Nach dem oscarnominierten «I Am Not Your Negro» hebt Raoul Peck in einer packenden Collage erneut eine vergessene Persönlichkeit aus den Trümmern der Geschichte und gewinnt damit den Preis für den besten Dokumentarfilm in Cannes.
Die Bilder des Fotografen Ernest Cole gingen Ende der 60er Jahre um die Welt. Im bahnbrechenden Fotoband «House of Bondage» hielt der Südafrikaner als Erster den Alltag der Apartheid fest und schrieb damit Geschichte. Doch sein eigenes Schicksal geriet aus dem Blickfeld: Ernest Cole musste ins Exil und dokumentierte fortan – kaum beachtet – die Rassendiskriminierung in den USA. Vor wenigen Jahren tauchten 60'000 verschollene Negative in einem schwedischen Banksafe auf, worauf Raoul Peck sich an die Arbeit machte, um uns die beeindruckenden Fotografien eines beinah vergessenen Ausnahmetalents zu präsentieren: Nach dem oscarnominierten «I Am Not Your Negro» hebt Raoul Peck in einer packenden Collage erneut eine vergessene Persönlichkeit aus den Trümmern der Geschichte und gewinnt damit den Preis für den besten Dokumentarfilm in Cannes.
Dauer
106 Minuten
Sprache
OV Englisch
Untertitel
Deutsch, Französisch, Englisch
Video-Qualität
1080p
Verfügbarkeit
Schweiz, Liechtenstein