Als gesehen markiert
Als nicht gesehen markiert
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.

Chaco

Diego Mondaca, Bolivien, 2020

Für diesen Film ist keine deutsche Sprachversion verfügbar
An der Grenze zwischen Bolivien und Paraguay kam es zwischen 1932 und 1935 zu schweren militärischen Auseinandersetzungen, ausgelöst durch den Verdacht auf Ölvorkommen. Dieses historische Drama über den Chaco-Krieg schildert nicht diesen blutigen Kampf, sondern den eines kleinen bolivianischen Regiments, das 1934 durch die unwirtliche, trockene Chaco-Ebene wandert, unter dem Kommando eines deutschen Generals im Ruhestand.

Die monotone graue Landschaft des Waldes verwirrt sie. Der Mangel an Wasser und Nahrung setzt sie unter Druck, und alle Entscheidungen, die sie treffen, sind falsch, was den Geist der Gruppe schwächt und eine gewalttätige und streitsüchtige Atmosphäre zwischen ihnen allen, Beamten und Soldaten, erzeugt, bis zu dem Punkt, dass sie versuchen, sich gegenseitig loszuwerden. Sie werden von Verzweiflung und ständiger Ungewissheit überwältigt.
An der Grenze zwischen Bolivien und Paraguay kam es zwischen 1932 und 1935 zu schweren militärischen Auseinandersetzungen, ausgelöst durch den Verdacht auf Ölvorkommen. Dieses historische Drama über den Chaco-Krieg schildert nicht diesen blutigen Kampf, sondern den eines kleinen bolivianischen Regiments, das 1934 durch die unwirtliche, trockene Chaco-Ebene wandert, unter dem Kommando eines deutschen Generals im Ruhestand.

Die monotone graue Landschaft des Waldes verwirrt sie. Der Mangel an Wasser und Nahrung setzt sie unter Druck, und alle Entscheidungen, die sie treffen, sind falsch, was den Geist der Gruppe schwächt und eine gewalttätige und streitsüchtige Atmosphäre zwischen ihnen allen, Beamten und Soldaten, erzeugt, bis zu dem Punkt, dass sie versuchen, sich gegenseitig loszuwerden. Sie werden von Verzweiflung und ständiger Ungewissheit überwältigt.
Dauer
77 Minuten
Sprache
OV Spanisch
Untertitel
Französisch, Englisch
Video-Qualität
1080p
Verfügbarkeit
Schweiz, Liechtenstein
La nación clandestina - Die geheime Nation (1989)
Jorge Sanjines
Bolivien
126′
"La nacion clandestina" heisst übersetzt "Die verborgene Nation". Der bolivianische Filmemacher, der zu den bedeutendsten des Kontinents zählt, tönt damit an, dass es in einem Land wie Bolivien, dessen gesellschaftliches und politisches Leben seit Jahrhunderten von den Nachfahren spanischer Eroberer und deren Kultur geprägt wird, noch immer eine starke innere "Nation" gibt, jene der Aymara-Indios. Sie wurden zwar unter die Gesetze, die Religion und die wirtschaftliche Ausbeutung der Eroberer genommen, haben aber die Jahrhunderte dank ihrer widerstandsfähigen eigenen Kultur erstaunlich gut überstanden. Frisch restauriert bieten wir diesen Klassiker des lateinamerikanischen Kinos erstmals und exklusiv im Streaming an. Sebastian, die Hauptfigur des Filmes, vom Dorf einst des Diebstahls beschuldigt und verstossen, findet in der Stadt sein Glück nicht. Er wechselt den Namen, tauscht den Poncho gegen Jeans ein, verdient sich mit eigenartigen Aufträgen seinen Lebensunterhalt und landet heimatlos im Alkohol. Er will heimkehren, um in einem alten Aymara-Tanzritual zu sterben, sich und seine Ehre wieder zu finden.
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.