Filmo Season 16

Les grands cinéastes: Die 16. Season enthält Werke von 10 Schweizer Regie-Grössen, ausgewählt von der Cinémathèque suisse.

Lo Stagionale (1971)
Alvaro Bizzarri
Schweiz
61′
Der italienische Maurer Giuseppe arbeitet als Saisonnier in der Schweiz. Nach dem Tod seiner Frau holt er seinen 6-jährigen Sohn zu sich. Damit kommt er mit dem Schweizer Saisonnierstatut in Konflikt: Kindern von Gastarbeitern war der Aufenthalt in der Schweiz verboten. Der Junge muss sich in der Wohnung verstecken und lebt mit der ständigen Angst, entdeckt zu werden und das Land verlassen zu müssen. Der Film von Alvaro Bizzarri, der selbst aus Italien als Gastarbeiter in die Schweiz emigrierte, ist zum Symbol des Kampfes gegen das Saisonnier-Statut geworden, das bis 2002 in Kraft war.
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
La Paloma (1974)
Daniel Schmid
Schweiz
109′
Eine Nachtklubsängerin (Ingrid Caven) wird von einem reichen Grafen abgöttisch geliebt. Als sie tödlich erkrankt, reist er mit ihr in die luxuriösesten Sanatorien Europas, wo sie bald wieder gesund wird und sich verliebt – nicht in ihn, aber in seine absolute Leidenschaft für sie. Als der Freund des Grafen auftaucht, gerät alles ins Wanken. Eine exzessive Film-Oper, welche die Fiktion in ihrer schönsten Form aufleben lässt.
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Black-Out (1970)
Jean-Louis Roy
Schweiz
96′
Aus paranoider Angst vor einer Nuklearkatastrophe schottet sich ein älteres Ehepaar in seiner kleinen Vorstadtvilla vor der Aussenwelt ab. Ein apokalyptischer Rückzug erzählt mit einer Prise Humor, der einen erschaudern und gleichzeitig auch immer wieder Mal schmunzeln lässt. Findet das Paar wieder aus der Isolation heraus? Ein Chef d’oeuvre, das bereits 1970 die Situation der Quarantäne beschreibt.
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Henry Brandt en Afrique (1955)
Henry Brandt
Schweiz
64′
Während «Les nomades du soleil» im Jahr 1955 den Nomaden der Wodaabe und ihren Herden im Niger folgt, zeigt «Les hommes des châteaux» den Alltag des sesshaften Volkstamms der Batammariba im Norden von Dahomey, dem heutigen Benin. Einzigartige Zeitzeugnisse von Lebensweisen und Kulturen, die am Verschwinden begriffen sind. Zwei Dokumentarfilme von Henry Brandt über die Wodaabe im Niger und die Batammariba im heutigen Benin.
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Journal de Rivesaltes 1941-42 (1997)
Jaqueline Veuve
Schweiz
76′
Während des 2. Weltkriegs arbeitete Friedel Bohny-Reiter für die Kinderhilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes im französischen Internierungslager von Rivesaltes. Die junge Krankenschwester aus Basel rettete zahlreiche Kinder vor der Deportation nach Auschwitz, indem sie Passierscheine fälschte und Namen abänderte. Der Film folgt den Spuren ihres Tagebuchs und zeigt verschiedene Gespräche mit geretteten Menschen. Ein Zeitzeugnis, das in seiner Schonungslosigkeit erschüttert und gleichzeitig von der Kraft des Handelns zeugt.
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Si le soleil ne revenait pas - Wenn die Sonne nicht wiederkäme (1981)
Claude Goretta
Schweiz
118′
Der alte Anzevui (Charles Vanel), halb Prophet und halb Hexer, verkündet den Menschen eines abgelegenen Walliser Bergdorfes, dass die Sonne nie mehr scheinen und ihr Dorf im ewigen Winter versinken werde. Die Angst ergreift allmählich von allen Besitz. Nur Isabelle lehnt sich gegen diese Panikmache auf. Es gelingt ihr, verschiedene Dorfbewohner zu überzeugen, sich von der Angst nicht mitreissen zu lassen und gegen die Hoffnungslosigkeit zu kämpfen.
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Die Herrgottsgrenadiere (1932)
Anton Kutter
Schweiz
82′
Ein Bergbau-Unternehmen kommt ins Lötschental, um tief unter einem Gletscher nach Gold zu schürfen. Die Bewohner des nahe gelegenen Dorfs werden vom Goldfieber gepackt. Aber mit dem Goldfund hält auch die Zwietracht im Lötschental Einzug. Schweizer Western mit magischen Berg- und Kletterszenen in Fels und Eis. Erster Schweizer Tonfilm.
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Light Years Away - Lichtjahre entfernt (1981)
Alain Tanner
Schweiz
107′
Jahr 2000: Der 25-jährige Jonas arbeitet in Irland in einer Kneipe, als er eines Tages dem Einsiedler Yoshka Poliakoff (Trevor Howard) begegnet. Er ist von dem alten Mann so sehr beeindruckt, dass er ihm kurze Zeit später in die Einsamkeit folgt. Schliesslich weiht ihn Poliakoff in sein Geheimnis ein: Er kann fliegen. Ein Film über die gescheiterten Ideale der 68er-Bewegung, die Sehnsucht nach Glück und die Verwirklichung von Träumen. Voller magischer Sinnlichkeit und meditativer Kraft.
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.