Neu bei filmingo

Seit 2 Tagen
Something You Said Last Night
Luis De Filippis
Schweiz
96′
Die Mittzwanzigerin Ren fährt mit ihren italienisch-kanadischen Eltern und ihrer jüngeren Schwester Siena in den Urlaub. Ihre Familie weiss nicht, dass sie kürzlich ihren Job verloren hat. Ren versucht, sich in dem auf Rentner:innen ausgerichteten Strand-Resort zurechtzufinden und sich der liebevoll gemeinten, aber übervorsorglichen Art ihrer Eltern zu entwinden, während ihre Schwester die Familie mit ihren rebellischen Ausbrüchen auf Trab hält. Im Wissen, dass Ren nach den Ferien noch mehr auf die Unterstützung ihrer Eltern angewiesen sein wird, fühlt sich das Ferienhaus immer beengender an. Die Autorin und Regisseurin Luis De Filippis erzählt in diesem erfrischend klischeefreien Film von lebhaften Familiendynamiken und erkundet den widersprüchlichen Wunsch eines Millennials, unabhängig zu sein und doch umsorgt zu werden. Während der Film perfekt den Tenor eines Sommerurlaubs einfängt, in dem Sonne, verwässerter Alkohol, Langeweile und Peinlichkeiten zum Standard gehören, schwingt unterschwellig das leichte Unbehagen mit, welches Ren als trans Frau im konservativen Ferienort befällt. Jenseits von melodramatischen Stereotypen zeigt uns De Filippis und ihr Team eine Welt, welche die trans Erfahrung authentisch repräsentiert.
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Seit 5 Tagen
Indes Galantes
Philippe Béziat
Frankreich
109′
Kann eine neue Generation von Künstler:innen heute die Bastille erobern? Zum allerersten Mal erfinden 30 Tänzer:innen gemeinsam Rameaus barockes Meisterwerk «Les Indes Galantes» neu. Keine:r von ihnen hat eine klassische Ausbildung, alle sind sie Meister:innen des Krump, Break, Popping und Voguing. Es ist eine Premiere für den Regisseur Clément Cogitore und für die Choreographin Bintou Dembélé. Und es ist eine Premiere für die Pariser Oper selber, indem sie urbanen Tanz und lyrischen Gesang miteinander in einen lebendigen, farbigen Dialog treten lässt. Von den Proben bis zur Premiere verfolgen wir das tänzerische Abenteuer und seine Herausforderungen. «Indes Galantes» ist ein vibrierender Film, künstlerisch, menschlich und politisch packend. Der Film erzählt die kollektive Dimension dieses inspirierenden Projekts, während die Kamera den einzelnen Protagonist:innen Raum lässt, ihre Gefühle auszudrücken und zeigt, wie sie sich mit Leib und Seele für dieses Werk einsetzen. In «Indes Galantes» können wir sehen, wie sie die Barrieren zwischen diesen unterschiedlichen Welten überwinden. Und wir lernen durch sie, wie wir uns alle gegenseitig bewundern können.
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Seit 1 Woche
Les enfants des autres
Rebecca Zlotowski
Frankreich
104′
Rachel ist 40 Jahre alt und liebt ihr Leben: ihre Schüler in der Schule, ihre Freunde, ihren Gitarrenunterricht. Als sie sich in Ali verliebt, wächst ihr auch Leila, seine vierjährige Tochter, ans Herz. Sie deckt sie zu, pflegt sie und liebt sie als wäre sie ihre eigene. Der Wunsch nach einem Kind wächst in ihr, doch in ihrem Alter hat der Countdown bereits gestartet... Der neue Spielfilm von Rebecca Zlotowski vereint Virginie Efira und Roschdy Zem in einem berührenden Drama über die Schwierigkeiten, als Ersatzmutter akzeptiert zu werden.
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Seit 4 Wochen
Lucy ist jetzt Gangster
Till Endemann
Deutschland
91′
Die zehnjährige Lucy ist brav, ehrlich, höflich und immer gut gelaunt. Doch eines Tages zischt und knallt es – und die Glace-Maschine in der Gelateria von Lucys Familie ist kaputt. Was nun? Weil niemand einen Kredit für die teure Reparatur geben will, sieht Lucy bald nur noch einen Ausweg: Sie plant, eine Bank zu überfallen, um das Familien-Geschäft vor dem Ruin zu retten. Bei einem verrufenen Schulkameraden nimmt sie Nachhilfe in den Disziplinen Klauen, Lügen, Betrug und Erpressung. Ganz so einfach wie sie zunächst denkt, wird aus der lieben Lucy allerdings dann doch kein böser Gangster… Zahlt sich Verbrechen aus oder lohnt es sich, sich auf das Gute zu konzentrieren? Till Endemanns «Lucy ist jetzt Gangster» dreht sich um diese Frage – vor allem aber zaubert der Film Sonne in die Herzen und bringt Klein wie Gross zum Lachen: Eine toll gespielte, schwungvolle, farbenfrohe Familienkomödie, die am Zurich Film Festival 2022 mit dem Preis der Kinderjury ausgezeichnet wurde.
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.
Seit 4 Wochen
The Happiest Man in the World
Teona Strugar Mitevska
Nordmazedonien
95′
Marta und Mersiha, zwei freundliche Moderatorinnen in Leopardenkleidern, empfangen die Männer und Frauen, die sich auf der Suche nach Liebe eingefunden haben. Unter ihnen Asja und Zoran, beide in den Vierzigern. Sie werden an einen der bereitgestellten Tische im «Salon Zürich» einer Geschäftshotelanlage gesetzt und sollen zunächst Fragen zu Leben, Hobbys und Religion beantworten, um einander kennenzulernen. Bald wird klar: Es gibt in diesem Raum und vor allem in dieser Zweierkonstellation keine Sicherheit, in keinem Moment. Jeder Augenblick birgt neue Überraschungen. Jelena Kordić Kuret und Adnan Omerović verkörpern ihre beiden Figuren gänsehautintensiv. Überhaupt sind die Teilnehmenden bis in die kleinsten Rollen hinein brillant besetzt. Teil der fliessenden Inszenierung von Strugar Mitevska ist die mitspielende Kamera von Virginie Saint Martin, die jedes Wimpernzucken sichtbar macht und mitwirkt am Sog, dem man sich nicht entziehen kann. In ihrem Spielfilm «God Exists, Her Name is Petrunya» hat die mazedonische Filmemacherin Teona Strugar Mitevska die Mannsbilder ganz schön vorgeführt und uns gezeigt, wie die Religion und über sie die Politik sich männlich entwickelt hat und männlich gebärdet. Zusammen mit ihrer Drehbuchautorin Elma Tataragić, die während der Belagerung von Sarajevo verletzt wurde, hat sie nun «The Happiest Man in the World» entwickelt. Über ein turbulentes eintägiges Speed-Dating betrachtet sie darin nicht nur sensibel die Unwägbarkeiten der Liebe, sie dringt auch vor in offene Wunden des Balkans.
Zu Merkliste hinzugefügt
Von Merkliste entfernt
Die Anfrage ist fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und versuchen Sie es erneut. Falls dies nicht weiterhilft unterstützen wir Sie gerne per e-Mail unter support@filmingo.ch oder telefonisch unter +41 (0)56 430 12 30
Um die Merkliste nutzen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich, falls Sie noch kein Konto bei uns haben.